Wenn du dir vorstellst Musikunterricht zu nehmen oder dich in einer Musikschule ausbilden lassen möchtest - egal auf welchem Instrument, und egal in welchem Alter - dann möchtest du doch bestimmt gerne in einer gemütlichen Atmosphäre lernen, in der du individuell nach eigenen Wünschen auf deinem Instrument ausgebildet wirst, oder? 

Der Unterricht mit deinem Lehrer entspricht diesen Vorstellungen und richtet sich ganz nach den Interessen der Schüler.
Egal was für ein Lied, egal welches Genre, ob Jazz, Metal, Funk, Fusion, Reggae, Hip-Hop, Grunge, Klassik, Blues, Folklore, u.v.m,

 

Falls Schüler noch keine wirklichen Vorzüge eines Musikstils gefunden haben, stellt der Lehrer eine persönlich auf dich agepasste Ausbildung in den Vordergrund und bildet den Schüler auf dem jeweiliegen Instrument so aus, dass die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule kein Problem mehr darstellen sollte, damit auch der Weg als Berufsmusiker eingeschlagen werden kann. Außerdem stellen die Lehrer der SGS Musicschool dem Schüler individuelle Möglichkeiten vor.

Es gibt bei uns keinerlei Vorgaben, der Lehrer und Schüler bestimmen den Untertsstoff gemeinsam, somit bist du völlig frei in deinen Entscheidungen.
Nicht nur Notenspiel, sondern auch aktives improvisieren und nachspielen von Lieblingssongs ist im Unterricht sehr beliebt.

Zielorientiertes arbeiten mit dem Instrument motiviert den Schüler von ganz alleine und das üben zu Hause macht gleich doppelt so viel Spaß!

 

Have fun!


Damit es Spaß macht!


 Die Schüler der SGS Musicschool erlernen ihr Instrument mit einer ausgewogenen Intensität, so dass keine zu großen "Übungsberge" vor einem liegen. Es gibt genügend Lernstoff aber "Übungsdruck" wie zu Opa´s Zeiten gibt es bei uns nicht! (Nur auf Wunsch ;-).

 

Sollten einmal Schwierigkeiten beim üben Daheim entstehen, werden diese selbstverständlich in der folgenden Unterrichtsstunde umfangreich besprochen. Das Thema "Wie übe ich richtig zu Hause" sollte nicht unterschätzt werden.

 

Noten lernen???


Wer noch keine Noten gelernt hat oder lesen kann bekommt diese bei der SGS Musicschool schnell und unkompliziert beigebracht.

Noten sind für einen berufsbildenden Unterricht unerläßlich aber bis heute hat jeder Schüler, egal ob jung oder alt, schneller als er selbst gedacht hätte Noten verstanden und auch damit gearbeitet.

Es kommt halt darauf an wie man es erklärt bekommt! Enjoy it! Auf Wunsch können wir auch gerne bei einigen Stücken auf Noten verzichten. ;-)


Klang und Sound?


An der SGS Musicschool haben alle E-Instrumentenschüler im Unterricht ihren eigenen Übungsverstärker.

Ob im Einzel- oder auch Gruppenunterricht sollte ein klarer Sound der E-Instrumente keine Fragen offen lassen, du kannst aber auch gerne dein eigenes Equipment mit zum Unterricht bringen.

Der Einzelunterricht hat die Vorteile, dass der Schüler 100% Aufmerksamkeit vom Lehrer genießen kann was im Gruppenunterricht leider nicht möglich ist, und weil keine evtl. Störfaktoren Ensemblegespräche hinzukommen. Dies bewirkt einen hohen und schnellen Lernfaktor. Einige Schüler bevorzugen auch den Einzelunterricht, weil sie die Ruhe brauchen um sich konzentrieren zu können oder sich von den anderen beobachtet fühlen und sich dadurch nicht frei entfalten können.
Der offene Gruppenunterricht hat hingegen die Vorteile der Kommunikation untereinander und lockert das Unterrichtsklima angenehm auf, und dieses bringt einen zusätzlichen Spaßfaktor mit in den Unterricht.

Einige Schüler finden sich auch in der Gruppe besser wieder und präsentieren sich nicht so gern alleine vor dem Lehrer, und haben so die Möglichkeit ihr Lieblingsinstrument mit anderen zusammen in der Gruppe zu erlernen.


„Eine Investition in die Zielstrebigkeit“

 

Die Grundschulzeit, die die entscheidenden Jahre vom sechsten bis zum zwölften Lebensjahr umfasst, ist eine prägende Phase für die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung eines Kindes. In einer Zeit, in der kurzlebige Reize und sofortige Belohnungen dominieren, ist die Fähigkeit, sich über längere Zeit auf ein Ziel zu konzentrieren, ein immer wertvolleres Gut.

Das Erlernen eines Musikinstruments in diesem Alter bietet eine einzigartige Möglichkeit, nicht nur kreative, sondern auch grundlegende charakterliche Fähigkeiten zu fördern: Disziplin und Ausdauer.

Die Bedeutung des kontinuierlichen Lernens

Das Beherrschen eines Instruments erfordert mehr als nur Talent; es verlangt kontinuierliches Üben und die Bereitschaft, Hindernisse zu überwinden. Ein vierjähriger Lernzyklus, der idealerweise in diesem Altersfenster beginnt, ermöglicht es Kindern, die Früchte ihrer Anstrengung zu ernten. Diese Phase ist lang genug, um die anfänglichen Herausforderungen zu meistern und die Freude am Fortschritt zu erleben. Ein vorzeitiger Abbruch verhindert nicht nur das Erreichen musikalischer Meilensteine, sondern nimmt dem Kind auch die wertvolle Lektion, dass sich langfristige Anstrengung auszahlt.

Entwicklung von Resilienz und Zielstrebigkeit

Regelmäßiger Instrumentalunterricht lehrt Kinder, wie sie durch regelmäßiges Üben komplexe Fertigkeiten entwickeln. Sie lernen, dass Fortschritte oft schrittweise erfolgen und nicht über Nacht. Diese Erfahrung stärkt ihre Resilienz und vermittelt ein tiefes Verständnis für den Zusammenhang zwischen Anstrengung und Erfolg. Diese mentale Stärke ist nicht auf den Musikraum beschränkt; sie ist übertragbar auf schulische Herausforderungen, sportliche Ambitionen und das gesamte spätere Leben.

Ein Plädoyer für langfristiges Engagement

In einer Welt, die immer schneller wird, bietet der Instrumentalunterricht einen Anker, der Kinder lehrt, sich auf ein langfristiges Ziel zu fokussieren. Eltern und Lehrkräfte spielen hierbei eine entscheidende Rolle, indem sie die Kinder ermutigen, auch in Phasen der Frustration nicht aufzugeben. Das Erlernen eines Instruments ist somit eine Investition, die weit über musikalische Fähigkeiten hinausgeht. Es ist eine Schule des Lebens, die unseren Kindern die wesentlichen Werkzeuge an die Hand gibt, um mit Ausdauer, Disziplin und Selbstvertrauen ihre Ziele zu verfolgen und zu erreichen.